Glasfaser: Fragen und Antworten
Warum sollte ich einen Glasfaseranschluss beantragen?
- Internet über Glasfaseranschlüsse bieten eine wesentlich höhere Qualität im Vergleich mit der alten Technik über Telefon- oder Fernsehkabel. (siehe Warum ist Glasfaser-Internet besser?)
- Glasfaseranschlüsse tragen zu einer erheblichen Wertsteigerung der Immobilie bei (5 % - 8 %).
- Die Hausanschlusskosten betragen 0,- €. Die monatlichen Gebühren unterscheiden sich kaum bzw. sind teilweise günstiger als die bestehenden Anschlüsse über DSL und Kabel.
- Wir haben die Chance, eine hohe Investition (400.000 € - 850.000 € [1]) in unser Dorf zu holen.
- Heute schon an den Bedarf von morgen denken: Immer mehr Dienste werden über das Internet abgewickelt.
- Der Glasfaserausbau wird nicht von heute auf morgen stattfinden. Die Nachfragebündelung ist nur der erste Schritt.
- Kupferbasierte Internetzugänge (DSL, Kabel) sind am Ende Ihrer Entwicklung angelangt. Glasfaseranschlüsse befinden sich noch am Anfang.
- Aktuell werden Tarife bis 2000 MBit/s Download und 500 MBit/s Upload angeboten.
- Demnächst werden Tarife mit symmetrischen Datenraten mit 10 GBit/s möglich sein [5] (10.000 MBit/s sowohl im Download als auch im Upload)
- Mehr dazu auf Glasfaser: Technik im Detail
Ich wohne zur Miete. Glasfaser ist doch sicher Vermietersache
- Ein Ausbau wird erst erfolgen, wenn sich mehr als 40 % der Haushalte für einen Anschluss entscheiden.
- Als Mieter gibt man die Kontaktdaten des Vermieters beim Vertragsabschluss mit an.
- Erst wenn das Ziel von 40 % erreicht ist, wird das Glasfaser-Unternehmen Kontakt mit dem Vermieter aufnehmen, um Einverständnis zu erlangen und die Details zu besprechen.
Ihr könnt den Auftrag also problemlos ohne vorige Rücksprache mit dem Hauseigentümer erteilen.
Ich wohne zur Miete und plane, in nächster Zeit umzuziehen
Denke an den Nachmieter! Der Auftrag kann jederzeit widerrufen werden. Das gilt insbesondere bei einem Umzug. Der Nachmieter wird sehr wahrscheinlich großes Interesse an einem Glasfaseranschluss haben.
Was ist, wenn ich es mir im Nachhinein anders überlege?
Die Nachfragebündelung ist nur der erste Schritt. Nach erfolgreicher Nachfragebündelung wird der Ausbau geplant. Sollte es zwischenzeitlich eine Meinungsänderung geben, so kann man ohne Weiteres den Auftrag zurückziehen.
Warum ist Glasfaser-Internet besser?
Glasfaser ist das Datenübertragungsmedium der Zukunft. Schon heute basieren die Transportnetze des Internets vollständig aus Glasfaserverbindungen.
Im Gegensatz zu kupferbasierten Technologien bietet die Glasfaser
- höhere Übertragungskapazitäten (Aktueller Rekord: 1,5 Millionen Gigabit über eine einzelne Glasfaser [3]).
- höhere Zuverlässigkeit.
- dauerhaft garantierte Geschwindigkeit.
- geringerer Energieverbrauch.
Warum ist das Angebot für den Glasfaser-Tarif so günstig?
Das liegt hauptsächlich an zwei Gründen:
- Die Kupfernetze auf denen die bestehenden Internetzugänge basieren sind störanfällig und wartungsintensiv. Dadurch, dass Glasfaserverbindungen keinen Metallanteil besitzen, sind diese unempfindlich gegen Wasser - einem häufigen Störungsgrund im Coax-Kabelnetz. Diese Kosten fallen bei Glasfasernetzen weg.
- Energiekosten: In Glasfasern werden die Daten per Lichtsignal übertragen. Im Vergleich benötigt Glasfaser-Internet nur 12 % der Energie wie Internet per Fernseh-Kabel und nur 8 % der Energie wie Internet über Mobilfunk. [4]
Warum wird die Nachfragebündelung durchgeführt, und nicht einfach ausgebaut?
Seit der Postreform in 1995 ist die Telekommunikationsinfrastruktur in Deutschland privatisiert. Daher werden Infrastrukturprojekte wie der Glasfaserausbau von privatwirtschaftlichen Unternehmen durchgeführt.
Die Goetel plant zudem einen eigenwirtschaftlichen Ausbau ohne Fördermittel. Ein Glasfaserausbau ist eine teure Investition. Nur, wenn es ausreichend viele Interessenten gibt, ist ein Ausbau wirtschaftlich umsetzbar.
Quellen:
[1, Ausbaukosten pro Anschluss]
[2, Warum sich ein Glasfaseranschluss lohnt]
[3, Übertragungsrekord via Glasfaser]